Tipps gegen Hausstaubmilben
Wie zeigt sich die Anwesenheit von Hausstaubmilben?
Wie schon erwähnt, bemerken vor allem Hausstauballergiker die Anwesenheit der kleinen Tiere. Die typischen Symptome einer solchen Allergie sind unter anderem:
» Mehr Informationen- juckende und tränende Augen
- eine verstopfte Nase
- Schnupfen und Husten
- Kratzen im Hals
- Kopfschmerzen
Alle diese Symptome treten vor allem nachts und morgens nach dem Aufstehen auf. Sie können zu einer starken Beeinträchtigung des Wohlbefindens führen und wirklich erholsamen Schlaf verhindern. Die Belastungen können zu Schlafmangel und in der Folge zu Müdigkeit, Erschöpfung und einer verminderten Leistungsfähigkeit führen. Daher ist es für Hausstauballergiker sinnvoll sich nach wirkungsvollen Methoden zur Bekämpfung der Hausstaubmilben umzusehen.
Was sind Hausstaubmilben und wie leben sie?
Um wirklich zu verstehen, was gegen Hausstaubmilben helfen kann, sollten Sie die Tiere kennen. Hausstaubmilben sind kleine Spinnentiere, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind, denn sie sind nur 0,1 bis 0,5 Millimeter groß. Sie ernähren sich von menschlichen Hautschuppen, die jeder Mensch ständig verliert. Zusätzlich fressen sie auch Schimmelpilze. Aus diesem Grund bieten ihnen Betten häufig ideale Bedingungen. Es ist warm, durch den Schweiß relativ feucht und es finden sich viele Hautschuppen.
» Mehr InformationenAber die kleinen Tiere können Ihnen nicht selbst gefährlich werden. Sie beißen nicht und sie übertragen auch keine Krankheiten. Nur ihr Kot kann die typischen Symptome bei einer Hausstauballergie auslösen, wenn Teile davon mit der Luft eingeatmet werden. Eine solche Allergie kommt relativ häufig vor und viele Menschen suchen daher nach Wegen, um die Hausstaubmilben und ihre Hinterlassenschaften zu bekämpfen. Aber welche Möglichkeiten gibt es, um den Auslöser der Hausstauballergie zu reduzieren oder sogar zu entfernen?
Welche Tipps helfen wirklich gegen Hausstaubmilben?
Generell helfen vor allem gründliches Putzen und ein Vermeiden der optimalen Bedingungen für die Hausstaubmilben. Das Putzen reduziert die herumfliegenden Hautschuppen und entzieht den Milben so ihre Nahrungsgrundlage. Wenn Sie zusätzlich vor allem das Schlafzimmer immer möglichst trocken und kühl halten, sorgen Sie dafür, dass sich die Spinnentiere weniger gut vermehren können. Konkret können Sie sich zur Bekämpfung der Hausstaubmilben an folgende Tipps halten:
» Mehr Informationen- Lüften Sie alle Räume regelmäßig und gründlich.
- Stellen Sie keine Luftbefeuchter auf.
- Sorgen Sie für eine kühle Temperatur im Schlafzimmer.
- Putzen und Wischen Sie in regelmäßigen Abständen.
- Nutzen Sie Boden- und Handstaubsauger.
- Lassen Sie Klimaanlagen, Ventilatoren und Heizlüfter möglichst ausgeschaltet.
- Nutzen Sie ein spezielles Milbenspray auf Ihren Textilien.
- Tauschen Sie Ihre Matratze regelmäßig aus. Spätestens nach acht Jahren sollten Sie sich eine neue Matratze kaufen.
- Waschen Sie alle Textilien regelmäßig bei mindestens 60 Grad.
- Nutzen Sie Milbenbezüge.
- Stellen Sie keine Staubfänger auf.
- Tragen Sie einen Schlafanzug.
Wie arbeiten spezielle Handstaubsauger zur Bekämpfung der Hausstaubmilben?
Wenn Sie unter einer Hausstauballergie leiden, sollten Sie auch die Anschaffung spezieller Boden- und Handstaubsauger in Erwägung ziehen. Sie haben verschiedene Zusatzfunktionen, die die Reinigung im Vergleich mit herkömmlichen Staubsaugern deutlich effektiver machen und Ihnen somit den Kampf gegen die Hausstaubmilben erleichtern können. Meistens zählen die folgenden drei Funktionen zu den Besonderheiten eines Milbenstaubsaugers:
» Mehr Informationen- Besondere Staub- und Mikrofilter
- UV-Licht
- Abgabe von Vibrationen
Aber was können Sie sich unter diesen Funktionen vorstellen und warum erleichtern Sie die gründliche Reinigung? Antworten auf diese Fragen finden Sie in übersichtlicher Form in der folgenden Tabelle:
Besonderheit im Vergleich mit herkömmlichen Staubsaugern | Beschreibung |
---|---|
Staub- und Mikrofilter | Dieser Filter hält auch kleinste Staubpartikel innerhalb des Staubsaugers. So bleiben auch die Hausstaubmilben und ihr Kot innerhalb des Staubsaugers. |
UV-Licht | Das UV-Licht tötet die Hausstaubmilben. Dadurch wird die Reinigung noch effektiver. Die geringe Intensität des Lichts sorgt dafür, dass es für Menschen unbedenklich ist. |
Abgabe von Vibrationen | Die Milben und Ihr Kot werden durch die Vibrationen aus den Textilien gelockert und können einfacher abgesaugt werden. |
Vorteile und Nachteile spezieller Milbenstaubsauger
Welche Vor- und Nachteile hat die Nutzung spezieller Boden- und Handstaubsauger? Ganz besonders wichtig ist der schnelle und einfache Einsatz der Milbensauger. Sie können mit diesen Geräten Ihre Matratze einfach reinigen, wann immer Sie das möchten. Der Einsatz von Chemikalien kann durch einen Milbenstaubsauger vermieden oder zumindest reduziert werden. Zusätzlich müssen Sie daher das Auftreten von Nebenwirkungen durch verschiedene Reinigungsmittel nicht mehr fürchten. Am Wichtigsten ist aber der Vorteil, dass mit solchen speziellen Milbensaugern eine sehr gründliche Reinigung erreicht werden kann.
Diesen Vorteilen stehen ein paar Nachteile gegenüber. Zum einen sind die speziellen Boden- und Handstaubsauger meist etwas lauter als herkömmliche Modelle. Zusätzlich sind sie auch in der Anschaffung im Regelfall etwas teurer. Diese Nachteile können sich jedoch als gerechtfertigten Preis herausstellen, da Sie mit diesen Geräten unkompliziert ein Reinigungsergebnis erreichen können, dass an eine Kochwäsche der verschiedenen Textilien herankommt.
In der folgenden Tabelle sind alle Vor- und Nachteile der Milbensauger noch einmal übersichtlich zusammengestellt:
- bei richtiger Nutzung kann ein Milbensauger 65 Prozent der Hausstaubmilben und ihres Kots entfernen
- Milbensauger mit UV-Licht können auch 99,9 Prozent der Bakterienstämme vernichten
- spezielle Handstaubsauger-Modelle sind einfach in der Anwendung
- die Hausstaubmilben werden ohne Chemie bekämpft
- es gibt keine Nebenwirkungen
- höherer Preis als herkömmliche Staubsauger
- häufig lauter als andere Staubsauger
Wie sollten Sie die speziellen Boden- und Handstaubsauger anwenden?
Generell sollten Sie immer einen Staubsauger mit einem entsprechenden Filter verwenden. Sie würden sonst die feinen Kotpartikel und die Hausstaubmilben nur immer weiter aufwirbeln und durch den Staubsauger wieder in die Raumluft pusten. Einen speziellen Handstaubsauger sollten Sie bei jedem Wechsel der Bettwäsche nutzen. Dabei sollten Sie sowohl die Matratze als auch die Bettdecke und das Kopfkissen gründlich absaugen. Achten Sie darauf, dass Sie langsam und gründlich arbeiten, da das UV-Licht nur so wirklich wirken kann. Denken Sie daran, die komplette Oberfläche zu behandeln. Zusätzlich sollte der Staubsauger auch immer aufliegen, da sich bei einigen Modellen das UV-Licht abschaltet, wenn es einen zu großen Abstand zur Oberfläche hat.
» Mehr InformationenTipp: Teilen Sie Ihre Matratze gedanklich in einzelne Abschnitte ein und saugen Sie nach und nach alle Bereiche, damit Sie keinen Teil vergessen.
Fazit – Es kommt auf eine saubere Umgebung an
Um Hausstaubmilben wirklich bekämpfen zu können, sollten Sie sich an die hier vorgestellten Tipps halten. Sorgen Sie dafür, dass vor allem im Schlafzimmer ein kühles und trockenes Raumklima herrscht, vermeiden Sie Staubfänger aller Art und sorgen Sie regelmäßig für eine gründliche Reinigung. Spezielle Boden- und Handstaubsauger können Sie dabei unterstützen. So können Sie die Ursache Ihrer Hausstauballergie effektiv bekämpfen und wieder wirklich erholt schlafen und fit für Ihren Alltag sein.
» Mehr Informationen